Carlos Carima, © Dianelis Alejandra Castañeda Jaen

Biografie

Carlos Carima ist ein in Angola geborener Maler, der in Köln lebt und arbeitet. Als Malerei-Absolvent mit Auszeichnung der Hochschule für Bildende Künste Essen nahm er 2023 an der Residenz Art Toll in Bedburg-Hau teil. Zu seinen jüngsten Ausstellungen zählen Afro German Art in der Galerie der Künstler:innen des BBK München, Schere-Stein-Papier im BBK Kunstforum Düsseldorf, das Mboa-Festival im Dietrich-Keuning-Haus Dortmund sowie seine Soloausstellung Black Magic Realism bei DokxDoks in Köln. In seiner Solo-Performance „Spirituality and Quietness“ am Schauspielhaus Dortmund (2023) setzte er sich mit Erinnerungskörpern und kollektiver Heilung auseinander.

Carimas Malerei konzentriert sich auf figurative Darstellungen abstrakter Schwarzer Körper. Seine Arbeiten folgen einer neuen Tradition des Schwarzen magischen Realismus, die über reine Repräsentation und Spiritualität hinausgeht. Sie enthalten autobiografische Elemente, und ihre farbliche Ausdruckskraft dient als Vermittlung zwischen der Ahn:innenwelt und der irdischen Realität. Die dargestellten Figuren tragen ihre eigene Identität in sich und bewahren ihre eigene Würde. Sie sind Wesen, deren Leben in der Zukunft liegt – hervorgeholt aus inneren Bildarchiven und Familienalben und auf der Leinwand wiederbelebt.

Im Jahr 2025 wurde Carima für den Kunstförderpreis „Junge Positionen NRW“ der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 nominiert, der herausragende Nachwuchskünstler:innen der nordrhein-westfälischen Kunsthochschulen auszeichnet.

Lebenslauf

Geboren: 1995 in Luanda, Angola
Lebt und arbeitet in: Köln, Deutschland

Ausbildung
2021 – 2025
Bachelor of Fine Arts mit Auszeichnung, Hochschule der Bildenden Künste (HBK), Essen, Deutschland Malereiklasse von Nicola Steglich, Markus Vater

2025
Ausbildung als Kunstvermittler im Museum Ludwig im Rahmen von Kunst: Dialoge

Ausgewählte Ausstellungen
2025
Afro German Art, Gruppenausstellung, Galerie der Künstler, BBK-München, München
Black Magic Realism, Einzelausstellung, DOXS DOKS OFF-Space, Köln
Schere – Stein – Papier, Gruppenausstellung, BBK-Düsseldorf, Düsseldorf
HBK Degree Show – Abschlussausstellung für Kunst und Design, Gruppenausstellung, Campus Essen

2024
Generation(s) – Visual Art Collection, Gruppenausstellung, Münchner Stadtbibliothek, München
Kunstspur, HBK-Essen, Gruppenausstellung, Pop-up Galerie, Essen
Rush it Slow, Gruppenausstellung, Luna, Köln
Rituals of Regulation, Gruppenausstellung, Neuer Kunstverein Wuppertal
HBK Rundgang Essen, Gruppenausstellung, Campus Wuppertal, Wuppertal

2023
Dortmund Goes Black (On Quietness and Spirituality), Solo-Performance, Schauspielhaus Dortmund
Wir Identitäten, Gruppenausstellung, CAMPUSHALLE, Wuppertal
Wochen gegen Rassismus – Kamp Together, Gruppenausstellung, Bielefeld
Body and Soul, experimentelle Gruppenperformance, Museum Folkwang, Essen
HBK Rundgang Essen, Gruppenausstellung, Campus Wuppertal
Proud, Black Owned, Gruppenausstellung, Kunsthafen im Rhenania, Köln
Maskenball als Kunstwerk, Gruppenausstellung, CAMPUSHALLE, Wuppertal
ArToll Kunstlabor – Raum und Wirklichkeit, Gruppenausstellung, Bedburg-Hau
WOGA – Wuppertaler Offene Galerien und Ateliers, Gruppenausstellung, Wuppertal
Afrofuturismus, Gruppenausstellung, Tiba-Cologne Space Gallery, Kulturbunker, Köln
Contemporary Art Ruhr (C.A.R), Gruppenausstellung, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

2022
Dreaming Heads, Einzelausstellung, HBK Essen, Raumprojekt Wuppertal
HBK Rundgang Essen, Gruppenausstellung, Campus Wuppertal, Wuppertal
RuBug – Festival für Urbane Kunst „kab“, Gruppenperformance, Herne
No Art No Home, Gruppenausstellung, Berlin

Sammlungen
Privatsammlungen, Atlanta, USA
Privatsammlungen, Köln, Deutschland
Privatsammlungen, Wuppertal, Deutschland
Privatsammlung, Düsseldorf, Deutschland
Privatsammlung, Berlin, Deutschland

Auszeichnungen & Ehrungen

2025
Nominiert für den Kunstpreis Junge Positionen NRW in der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, für aufstrebende Künstler:innen der Kunstakademien in Nordrhein-Westfalen

2024
Künstlergespräch, Rituals of Regulation, Neuer Kunstverein Wuppertal, Wuppertal

2023
Artist Residency, ArToll Kunstlabor – Raum und Wirklichkeit, Bedburg-Hau, Deutschland

2022
Artist Residency, BSH Artist Lab Munich – „collective (un)learning spaces“, Pathos Theater, München, Deutschland
Finalist, BITTER (SWEET) HOME Artist Lab Munich – „collective (un)learning spaces“, Pathos Theater, München, Deutschland
Stipendium, Deutschlandstipendium, Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Essen, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutschland

Presse & Bibliografie
2025
ARTECAPITAL, Black Magic Realism: Carlos Carimas Ästhetik, in der Körper und Farbe ein untrennbarer Ausdruck der Natur sindhttps://www.artecapital.net/entrevista-352-carlos-carima

Süddeutsche Zeitung, Ausstellung in der Galerie der Künstler München, Die Kunstwelten der Afro-Deutschenhttps://www.sueddeutsche.de/muenchen/ausstellung-afro-german-art-afro-deutsche-muenchen-galerie-der-kuenstler-li.3295761

Westart, WDR, Techno Is Black Again – Festival in Kölnhttps://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/westart/audio-techno-is-black-again---festival-in-koeln-100.html (ab Minute 4:40–5:25)

2024
Generation(s) – Visual Art Collection, Magazin of Color, Sonderausgabe – www.magazinofcolor.de/zine/

Daniel Diekhans, „Rituals of Regulations“ Ausstellung im Neuen Kunstverein, Westdeutsche Zeitung

Manuel Gogos, „Die Ästhetik und der Sound des Afrofuturismus“ – Black to the Future, Deutschlandfunk (ab Minute 27:00–29:10)

2023
Juri Lietz, „Jedes Bild ist ein offenes Buch“, Westfälische Zeitung
Josephine Papke, „Schreiben über Blumen“, Missy Magazine

2022
Herausgeber: Dersalon.ruhr e.V., RuBug FESTIVAL for Urban Art

2023
Herausgeber: ZFW, Hochschule der Bildenden Künste Essen – Raum und Wirklichkeit, ArToll

Professionelle Beiträge
2025
Workshop-Leitung, Human Machine, Künstlerhaus Bethanien – Akademie der Künste, Berlin

2024
Workshop-Leitung, Black History Month – Discover Together, Kinder- & Jugendprogramm, Black Heroines, Köln
Workshop-Leitung, Rituals of Regulation – Partizipative Aktion „Imagination Station“, Kinder- & Jugendprogramm, Wuppertal

2022
Gastredner, Kunst und Kultur, GET IN – Formation Now Congress, Hamburg
Technischer Assistent, Africa Film Festival Cologne, 10 Views on Migration, Köln
Technischer Assistent, Weltkunstzimmer, Ins Nirgendwie – Digitale Utopien, Düsseldorf

2022 – heute
Aufsicht, Neuer Kunstverein Wuppertal
Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Bibliothekar, Campusbibliothek Wuppertal

2021
Gastredner, Empowerment Practices, Ruhr-Universität Bochum

2019
Co-Autor, No Witness (Kurzfilm) – Vimeo